Unsere Produkte
Unser Fleisch
Du willst wissen, woher das Fleisch kommt, das du auf dem Teller hast?
Regional und nachhaltig, darauf legen wir grossen Wert. Deshalb beziehen wir unser Fleisch aus der Region, sozusagen direkt vom Bauern. Dieser ist dir heute garantiert über den Weg gelaufen, denn er arbeitet in der Winterzeit bei uns.
Die Tiere, seien es Yak, Rind oder Kalb, werden von den Landwirten selber zum nahe liegenden Schlachthof der Metzgerei Mark in Lunden, Schiers gebracht. Dort oder bei Urs Vetter in Fideris wird das Fleisch weiter verarbeitet. Du siehst, auch hier arbeiten wir mit Unternehmen im Prättigau zusammen und unterstützen sie.
Unser Schweiniges stammt von Schweinen aus der Justiz- und Vollzugsanstalt Realta im Domleschg. Die Metzgerei Mark holt das Schwein in Realta ab und fährt es nach Lunden.
Die Heuberge Heroes
Die Tiere stammen von folgenden Bauern:
Beat Niggli, Fideris
Der Hof der Familie Niggli liegt in Fideris auf 900 m.ü.M. Sie bewirtschaften einen Biobetrieb. Nigglis haben eine Mutterkuhherde von ca. 17 Limousin Kühen mit Kälbern sowie 1 bis 2 Aufzuchtrinder. Die Herde wird das ganze Jahr von ihrem Limousin Zuchtstier begleitet. Im Sommer geniessen die Tiere die Weiden auf der Alp Tarnutz im Heuberg. Den Winter verbringen sie im modernen Freilaufstall mit Auslauf. Die Tiere werden nur mit Heu und Grassilage vom eigenen Hof versorgt. Die Aufzucht in der Mutterkuhherde ist eine natürliche Haltungsform, welche das Tierwohl und die Gesundheit optimal berücksichtigt. Die Kälber bleiben mit ihren Müttern zusammen und ernähren sich vorwiegend mit Muttermilch, später auch mit Heu und Gras.Die feingliedrige Rasse Limousin, die natürliche Haltung und Fütterung machen das Fleisch saftig, gut marmoriert und aromatisch. Die Kälber werden mit ca. 9-10 Monaten geschlachtet. Wir verkaufen das Natura Beef direkt ab Hof. Das Fleisch wird in Mischpaketen pfannenfertig portioniert und abgepackt. Nebst dem Landwirtschaftsbetrieb betreibt die Familie ein Lohnunternehmen. Sie pressen und wickeln Rundballen. Beat und seinen Vater Hans-Martin findet ihr im Winter hinter dem Steuer unserer Heubergbusse. Hans-Martin erkennt man an seinen Hosenträgern.
Georg Engel «Schorsch», St. Antönien
Uf dr Stapfa im schönen Gafiental, „hinter dem Mond, links“, so wird St. Antönien auch genannt, steht der Hof der Familie Engel. Bei Schorsch kann man von Mitte Juni bis Ende Oktober eine Übernachtung in einer mongolischen Jurte buchen. Familie Engel hält Milchkühe sowie Jungvieh der Rasse Original Braunvieh und eine kleine Herde Yaks (tibetische Hochlandringer). Sie bewirtschaften 24 ha Land nach Bio Suisse Richtlinien. Wenn Schorsch nicht gerade im Heuberg ist, findet man ihn in St. Antönien, unterwegs in seinen „Holzzogglä“. Im Winter ist Schorsch zudem Fahrerchef unserer Buschauffeure in den roten Flitzern.
Weitere Infos:
Ueli Gartmann, Jenaz
Ueli Gartmann hat ne Farm, ia ia oh! Uelis Farm steht in Jenaz. Auf seinem Hof auf «Lengwiis» hält er 14 Milchkühe sowie 8 Kälber. Ueli bewirtschaftet 18 ha Land, davon befinden sich zwei im schönen Heuberg. «Uelmut» wir er bei uns im Berg oft genannt wird, ist unser Sorgentelefon. Ueli hat für alle ein offenes Ohr und telefoniert sehr gerne. Nach Feierabend im Heuberg geht er direkt in „dä Gadä“ und dasselbe gilt vor Arbeitsbeginn am Morgen. Ueli findet man solange Schnee liegt, entweder auf einem Liftmasten oder um die Lifte herum.
Unsere Produkte
Regional und hausgemacht